Ursprünglich wurde das Mentaltraiing entwickelt, um sportliche Abläufe zu optimieren und angestrebte Ziele (Höchstleistungen) zu erreichen.
Immer mehr spielte hier nicht nur die Sprache (in Form von Affirmationen) sondern auch die mit dem angestrebten Ziel verbunden Bilder und Gefühle eine große Rolle.
Der Übergang vom Mentaltraing zur Hypnose kann somit fließend sein.
Heute hat das Mentaltraining längst Einzug in Beruf und Alltag genommen.
Das klassische Mentaltraining findet - im Gegensatz zur Hypnose - jedoch hauptsächlich im bewussten Zustand statt und kann mit etwas Übung und vorheriger Anleitung im Alltag eigenständig praktiziert werden.
Wichtig zu wissen:
Sätze, die Du "toll" findest, jedoch nicht zu Dir und Deiner Thematik passen, werden nicht funktionieren.
Es ist sinnvoll tief liegende Blockaden und Innere Konflikte zuvor bzw. parallel zu bearbeiten.
Voran geht somit die Klärung: wo stehst Du und wo möchtest Du hin.
Dieser Arbeit ist sehr wichtig und kann einige Zeit in Anspruch nehmen, damit wir nicht nur an der Oberfläche bleiben.
Dann entwickelst Du mit meiner Unterstützung ganz persönliche Affiimationen in Form von einfach und klar formulierten, bejaenden Sätze. Laut oder leise wiederholt ausgesprochen können die Sätze das Unterbewusstsein auch auf diesem Wege erreichen.
Dies kann zu bestimmten Zeiten am Tag (ritual-rhythmisch) oder einfach immer wieder zwischendurch (wenn es passt) oder - perfekt auch vor dem Einschlafen - geschehen.
So kann Mentaltraining begleitend wirkungsvoll im Alltag zum Einsatz kommen.
Affirmationen sind dynamisch und sollten von Zeit zu Zeit überprüft werden, ob sie noch Gültigkeit haben (noch länger wirken sollen) oder schon durch andere, neue Schritte ersetzt werden können.